Der Künstler kam als Jugendlicher in Berlin mit der urbanen Kunstform Graffiti in Berührung, was sein Schaffen nachhaltig prägte. Über mehrere Jahrzehnte setzte er sich intensiv mit Form, Abstraktion und Originalität auseinander, wobei Symmetrien und Asymmetrien in seinen Kompositionen eine zentrale Rolle einnahmen. Er entwickelte eine eigenständige Bildsprache, die es ihm ermöglichte, sich von den gängigen Assoziationen des Graffitis zu emanzipieren und sich als Pionier mit einem individuellen Stil zu etablieren. Dieser Übergang führte ihn schließlich zur Urban Art des "Style-Writings", einer Kunstform, die in Berlin zunehmend fokussiert wurde und deren Ästhetik er sich anschloss, um seinen künstlerischen Ausdruck zu verfeinern.
In seinen Arbeiten oszilliert er zwischen den strengen Rahmen des lateinischen Alphabets und seiner Leidenschaft für abstrakte Formen. Diese Abstraktion ist geprägt von Einflüssen des synthetischen Kubismus, Neoplastizismus und russischen Konstruktivismus. In seinen skulpturalen Arbeiten verwendet der Künstler überwiegend Holz als Material, das ihm ermöglicht, die Individualität des menschlichen Daseins und die Vielfalt menschlicher Lebenswege mit all ihren Facetten auszudrücken. Seine Werke spiegeln emotionale Zustände sowie Auseinandersetzungen mit politischen und kulturellen Themen wider. Charakteristisch für seine Skulpturen sind die markanten, kantigen Formen, die einen Kontrapunkt zur gesellschaftlichen Konformität setzen.
Durch seine künstlerische Entwicklung vom Graffiti über das Style-Writing hin zur Abstraktion und skulpturalen Formensprache verfolgt der Künstler ein Werk der Übersetzung, das auf der Ebene der Abstraktion eine neue künstlerische Manifestation finden soll. Das Style-Writing dient ihm dabei als Brücke zwischen urbaner Kunst und konzeptioneller Abstraktion, wobei die charakteristische Schrift und der Duktus dieser Kunstform in seinen abstrakten Kompositionen nachhallt und seine Werke mit einer unverwechselbaren urbanen Ästhetik prägt.
2024
- Gruppenausstellung in Bern
- Podcast Interview: Die Leichtigkeit der Kunst
- 10 Jahre Kulturaggregat Gruppenausstellung in Freiburg
2023
- Gruppenausstellung: "GHS Crew and the friends"
Popup Gallery / East Side Gallery in Berlin
2022
- Interview Walls don ́t lie
- Gruppenausstellung: "GHS Crew and the friends"
in Kulturaggregat Freiburg
ReKAp-Video zu der Ausstellung
- Interview Kulturaggregat
1988 - 2021
Mural Produktionen in Berlin, München, Heidelberg, Stuttgart, Leipzig, Kopenhagen, Amsterdam, New York